





… (m)ein Leben mit Bienen
28. Juli 2022 von Volker Bayer
13. Sep. 2021 von Volker Bayer
2021 war ein bewegendes Jahr.
…….. Imkerei aufgekauft.
……. Völkervermehrung
……. Bienenstände aufgebaut in Siegersdorf / Schinderwies in Tremmelhausen / Benhof / Dummersberg / Spindelhof / Kareth, weitere in Planung.
….. Jungimkerin in die Lehre genommen.
…….auf der Festung Rothenberg einen Stand aufgebaut… nach hin und her wieder abgebaut, weil das ganze Konzept vom Vorstand des Heimatvereines unterschätzt wurde.
……gute Gespräche gehabt in Burglengenfeld unterhalb der Burg
…… Urlaubspause
…….einfüttern behandeln Durchsichten
….. Bienenhäuser / Freistände freigeschnitten, gesäubert.
……. Vorbereitung für einen Wintermarkt / Weihnachtsmarkt.
….. VW Bus Imkereiauto gekauft mit Schriftzug.
Was kommt noch?
Man weiß es noch nicht, das Jahr ist noch nicht vorbei;-)
27. Dez. 2020 von Volker Bayer
Irgendwann war es an der Zeit neue Wege zu gehen. Über 20 Jahre fahre ich in die Arbeit nach Regensburg.
Es stand einiges an……………
Am 01.05.2020 war es dann so weit. „UMZUGSTAG“
Die Kisten waren gepackt……mehr oder weniger. Ich hatte meine Kinder und deren Freundinnen die mich Unterstützten.
Ich selbst fuhr einen Transporter und meine Freundin mein Auto. Hier noch einmal mein DANK an Bernd ohne ihn war es nicht möglich. Danke auch an meine Freundin und meinen Kindern, die mich echt überrascht hatten mit ihren Freundinnen.
Tagesziel 2x mit den Transporter der doch sehr groß war zu fahren.
27.12.2020
Update:
Es ist geschafft, 2020 war ein chaotisches Jahr.
Der Umzug meines Hausstandes und der Imkerei ist vollbracht.
Ich bin sehr gut angenommen worden und ein Stück weit schon integriert.
2021 habe ich größeres vor……… schreiben will ich darüber noch nicht weil der Plan B noch nicht ganz steht 😉
11. Jan. 2015 von Volker Bayer
Da gestern 10.01.2015 ein warmer Januar Tag war, so um die 13° dachte ich mir schaust mal zu deinen Mädels auf Siegersdorf.
Vorsichtshalber mal 2 Futterzargen voll mit Rähmchen.
Überrascht wie gut sie fliegen konnte ich getrost jede Beute kurz aufmachen und das Futter kontrollieren.
Der Futtervorrat einiger Völker war echt knapp. Da war es gut, dass ich Futter dabei hatte.
2 Wirtschaftsvölker hatten eine komplette Zarge leer, dass ich sie runternehmen konnte. Ergab für mich keinen Sinn das die Zarge darauf blieben.
So lasse ich die Völker in Siegersdorf weiter ruhen.
2. Jan. 2015 von Volker Bayer
Im Sommer 2014 würde mir ein Angebot gemacht, das mir schlaflose Nächte bereitete. Die Fam. Assheuer hatten bis zu diesem Datum noch ihren Imkereibedarf Handel Assheuer und konnten diese aus verschiedenen Gründen nicht mehr fortführen. Ein Angebot wurde mir telefonisch gemacht und ich musste mir dies erst ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen. Nach langen hin und her fuhren meine Frau und ich nach Bochum um alles abzuklären.
Am 8. August sollte es dann aber auch so weit sein. Der LKW und die Fahrer waren geordert, um die bestehende Ware von Bochum nach Schnaittach zu bringen. Laden und Lagerflächen waren angemietet. Verträge mit DHL und Paket.ag waren gemacht und ausgehandelt. Der Online-Shop wurde von einer Medienfirma eingerichtet. Das Logo umgearbeitet und angepasst. Gewerbeschein so weit erweitert, dass ein Einkauf bei den Großhändlern kein Problem darstellt. Rundum wurde ein Haufen Geld ausgegeben, dass alles passt.
Doch……………leider kam es anders als gewollt. Aus verschiedensten Gründen konnte und wollte ich dann doch nicht das Geschäft des Imkereibedarf Assheuer übernehmen. Überall wo ich mich als Nachfolger der Assheuer´s bekannt gab, gab es nur Widerstände.
So machte ich es anders und suchte mir einen fähigen Beutenhersteller, mit dem ich zusammen arbeiten konnte. Ich bin auch sehr glücklich darüber das er voll auf meine wünsche, mit ein paar Abstrichen einging. Das Gute an meinem Beutenhersteller ist, dass er genau auf meiner Wellenlänge ist.
Mittlerweile können wir sogar die ehemals Assheuer Beuten nachproduzieren bzw. sind wir in der Lage die Beuten so zu gestalten, dass sie kompatibel zu den alten Systembeuten sind.
Die Beuten können in verschiedenen Stärken produziert werden. In 20 mm war das System von meinem Beutenhersteller und 28 mm war die Vorgabe dann von mir. Ich freute mich sehr, dass die ersten Bestellungen dann rausgingen.
Stets wird der Online-Shop Bienen-Bayer.de erweitert.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den alten sowie mit den neuen Kunden.